Begrüßung und Eröffnung
Dr. med. Stefan Kropff
Interdisziplinäres Forum für Wissenschaft und Praxis
2./3. Oktober 2020
Hilton Frankfurt Airport, THE SQUAIRE
Die Therapie der chronischen Plaque-Psoriasis (PSO) und der aktiven Psoriasis-Arthritis (PSA) stellt eine schwierige Aufgabe im Praxis- und Klinikalltag dar. Die Patienten leiden unter einer stark eingeschränkten Lebensqualität, benötigen häufig eine lebenslange Behandlung und die Wahl der individuellen Therapie ist häufig nicht einfach.
InSight Immunology – Interdisziplinäres Forum für Wissenschaft und Praxis möchte Sie bei Ihrer täglichen Herausforderung – der optimalen Behandlung Ihrer Patienten – unterstützen und lädt Sie herzlich am 2./3. Oktober 2020 zu einem wahlweise virtuellen oder LIVE Format in Frankfurt ein.
Auf der Agenda - unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Gerd R. Burmester (Berlin), Prof. Dr. Lars E. French (München), Prof. Dr. Kristian Reich (Hamburg) und Prof. Dr. Hendrik Schulze-Koops (München) - stehen hochkarätige Vorträge und Talkrunden sowie interdisziplinäre, praxisorientierte Workshops, deren Inhalte ein großes Spektrum der Immunologie und des Versorgungsalltags in der Dermatologie und Rheumatologie abdecken.
Ein weiterer Fokus der Veranstaltung liegt auf der seltenen, chronischen Multisystemerkrankung, dem Behçet Syndrom. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir dazu ein wichtiges Therapieziel diskutieren, das die Reduktion der schmerzhaften oralen Aphthen für eine bessere Lebensqualität der Patienten im Fokus hat.
Als weltweit führendes Biotech-Unternehmen freut sich AMGEN auf den Dialog und Erfahrungsaustausch mit Ihnen. Statt trockener Theorie erwartet Sie Interaktivität und ein spannendes Hybridformat zum Mitmachen.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Veranstaltung mit maximal 7 CME- und 7 DDA-Punkten zertifiziert wurde!
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über unser detailliertes Programm und die Referenten. Über die Schaltfläche REGISTRIEREN sichern Sie sich Ihren Platz: wahlweise vor Ort in Frankfurt oder im interaktiven Online-Format.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Chairs:
Prof. Dr. med. Gerd R. Burmester, Prof. Dr. med. Lars E. French,
Prof. Dr. med. Kristian Reich, Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops
Dr. med. Stefan Kropff
Prof. Dr. med. Gerd R. Burmester, Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops, Prof. Dr. med. Lars E. French, Prof. Dr. med. Kristian Reich
Prof. Dr. med. Oliver Ebert, PD Dr. med. Frank Behrens, Prof. Dr. med. Gerd R. Burmester, Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops
Prof. Dr. med. Kristian Reich
Prof. Dr. med. Kristian Reich, Prof. Dr. med. Lars E. French, Prof. Dr. med. Oliver Ebert
Univ.-Prof. Dr. med. Prof. honoraire Dr. h.c. Christos C. Zouboulis, Prof. Dr. med. Ina Kötter
Prof. Dr. med. Frank Buttgereit, Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops, Prof. Dr. med. Diamant Thaçi
Charité – Universitätsmedizin Berlin, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und Klinische Immunologie, Berlin
Klinikum der LMU München, Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie, München
Zentrum für Translationale Forschung bei entzündlichen Hauterkrankungen
Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen,
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und Skinflammation Center, Hamburg,
Dermatologikum Berlin, Berlin
Klinikum der LMU München, Medizinische Klinik und Poliklinik IV, München